Sind Kräuter heilsam?
Ohne Zweifel sind Kräuter als die natürlichen Produkte unserer Erde in der richtigen Dosierung heilsam. Das Problem liegt aber darin, dass gewisse Pendler die Kräuter auf ihre Heilwirkungen bependelten wie z.B Pfarrer Künzli und Pfarrer Emmenegger. Pfarrer Künzli hat in einem Buch alle diese Kräuter mit ihrer Heilwirkung aufgelistet.
Pendeln ist weder eine Gabe Gottes noch eine natürliche Kraft, sondern okkult. Ergebnisse und Produkte einer okkulten Betätigung sollten von Gläubigen nicht akzeptiert werden.
Doch man muss auch vor der Kehrseite warnen. Man darf nicht in eine übertriebene Angst vor dem Okkulten geraten. Wer für irgendeine Erkrankung Kräuter benützt, die nun zufällig auch im Kräuterbuch von Pfarrer Künzli erwähnt sind, braucht sich keine Sorgen machen. Es gibt nicht nur einen Mißbrauch, sondern auch einen rechten Gebrauch der Kräuter.
Unsere Vorfahren wußten nichts von Pfarrer Künzli und seinem Buch, doch sie wußten um die Heilkraft vieler Kräuter: Johanniskraut für die Nieren, Huflattich für die Bronchien, die Bettellaus (Unkraut) für die Zuckerkrankheit, Tausendgüldenkraut für Magenverstimmungen usw. Der Schöpfer hat in seine Natur mancherlei Kräfte hineingelegt, die wir dankbar gebrauchen dürfen.
Erwähnt sei, daß der Prophet Jesaja dem König Hiskia empfahl, ein Feigenpflaster auf seine Geschwüre zu legen. Und es half (Jes. 38,21).
Hüten wir uns vor Zauberei und Abgötterei. Nennen wir aber nicht alles okkult, was wir nicht begreifen.
Siehe auch: Phytologie, Homöopathie