Zu den bekanntesten Spiritisten-Heilern gehören Arigo von Brasilien, Harry Edwards von England und Antonio von den Philippinen. Jeder hat seine eigene Methode, aber alle beziehen ihre Kraft aus der gleichen Quelle.

Arigo ist ein Trance-Chirurg. Er versetzt sich und seinen Patienten in Trance und operiert dann mit einem kleinen scharfgemachten Küchenmesser. Seine berühmteste Tat war die Lungenoperation an einem Politiker, der das hinterher bekanntgegeben hat. Arigo, der über keine medizinische Vorbildung verfügt, führte die Operation nach einem amerikanischen System durch, das zu der Zeit in Brasilien wegen des fehlenden Instrumentariums noch nicht praktiziert wurde.

Harry Edwards wird Geistheiler genannt. Er gibt an, dass er nur heilen kann, wenn seine »Engel« gegenwärtig sind. Dr. Kurt Koch hatte in England immer wieder Seelsorge mit Menschen, die durch Harry Edwards belastet worden sind. Wer diese »Engel« sind, wurde ihm unter anderem auch in einem seelsorgerlichen Gespräch offenbar. Edwards verkaufte sein erstes Haus an gläubige Christen. Als das junge Paar eingezogen war, entdeckten sie mit Schrecken, dass das Haus ein Tummelplatz böser Geister war. Sie wurden so geplagt, dass sie schweren Herzens das Haus wieder mit Verlust verkauften. Harry Edwards war der Präsident einer spiritistischen Heilerorganisation mit 2000 Geistheilern.

Antonio auf den Philippinen ist ein Spezialist für Dematerialisationen. Er läßt Krankheiten in einer Art Halbtrance oder Ganztrance von den Patienten verschwinden. Er entfernt zum Beispiel eine mit Steinen gefüllte Gallenblase, indem er über der Bauchdecke des Patienten ohne Instrumente Handgriffe macht, als würde er die Bauchdecke öffnen und die Gallenblase herausnehmen. Manchmal, nicht immer, hat er hinterher blutige Hände.

Allen drei gemeinsam ist der religiöse Nimbus, mit dem sie sich umgeben haben.

Arigo stellt sich vor der Operation unter ein Marienbild und betet ein Vaterunser.

Harry Edwards wird von Unkundigen sogar als Pfarrer angesehen.

Antonio gibt an, er würde fasten und beten. Nur so könne er die Operationen durchführen. Ein Arzt in Zürich, der für gläubig gehalten wird, meint, Arigo würde heilen wie die Apostel der Urgemeinde. Ein deutscher Pfarrer aus München stellte die gleiche Behauptung auf.

Das ist eine grässliche Verwirrung des Geistes und Verworrenheit der Vorstellungen. Es fehlt unter sogenannten Christen die Gabe der Geisterunterscheidung.

Irreführend auf der gleichen Ebene ist etwa folgender Satz: »Alle Heilung ist von Gott.« Das hat Oral Roberts in einer Zeitschrift behauptet, und Kathryn Kuhlman schrieb das in ihrem Buch »I believe in miracles«. Wenn sie gesagt hätten: »Alle echte Heilung ist von Gott«, dann könnte dieser Satz stehen bleiben.

Der Apostel Paulus warnt die Korinther vor falschen Apostel und betrügerischen Arbeitern, die die Gestalt von Aposteln Christi annehmen.

„Und das ist auch kein Wunder; denn er selbst, der Satan, verstellt sich als Engel des Lichts.“ (2. Kor. 11, 14).